- Kranich
- 1. Der Kranich hat hohe Beine, aber schlechtes Fleisch.Böhm.: Jeřàbek panský pták, ale chlapská potrava. (Čelakovsky, 298.)Poln.: Jerząbek panski ptak, a chłopska potrawa. (Čelakovsky, 298.)2. Der Kranich vnd der fuchs sind eines des andern Gasterey wenig gebessert. – Petri, II, 98; Henisch, 1274, 88.3. Ein Kranich pickt dem andern die Augen nicht aus. – Parömiakon, 2410.Aber wol ein Mensch dem andern.4. Kommen die Kraniche geflogen, so kommt der Winter gezogen. (Euskirchen.) – Boebel, 116.In Venetien sagt man: Wenn die Kraniche vorüberziehen, kommt Wind und Regen. (Reinsberg VIII, 56.)5. Tausend Kraniche in der Luft sind nicht so viel werth als ein Sperling in der Hand. – Burckhardt, 3.6. Wenn der Kranich fortzieht, kehrt die Schwalbe wieder.7. Wenn der Kranich mit dem Pferde tanzt, kommt er lahm nach Haus.Dän.: Naar tranen gaaer i dands med stodhesten, faaer hun brudne been. (Bohn I, 392.)8. Wenn der Kranich mit dem Specht klettern will, so bricht er das Bein.In Finland: Einmal wollte der Kranich auch auf den Baum, da brach er gleich das Bein. (Bertram, 73.)9. Wenn die Kranich mit einander streiten, kan man sie mit händen fangen. – Lehmann, 813, 11.10. Wenn die Kraniche und wilden Gänse ziehen nach Haus, so bleibt der Winter nicht lauge aus. (Schles.) – Boebel, 108.11. Wie der Kranich fliegt übers Meer, so fliegt er wieder her.*12. Den Kranich machen (spielen).Lange auf einem Flecke stehen, lange stehend warten.*13. Den Kranich zum Teichwärter machen. – Altman, V, 524; Reinsberg IV, 67.*14. Es geht ihm wie dem Kranich, er wollte gern und kân (kann) nich. (Stettin.)*15. Nach einem Kranich zielen und einen Spatz treffen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.