Kranich

Kranich
1. Der Kranich hat hohe Beine, aber schlechtes Fleisch.
Böhm.: Jeřàbek panský pták, ale chlapská potrava. (Čelakovsky, 298.)
Poln.: Jerząbek panski ptak, a chłopska potrawa. (Čelakovsky, 298.)
2. Der Kranich vnd der fuchs sind eines des andern Gasterey wenig gebessert.Petri, II, 98; Henisch, 1274, 88.
3. Ein Kranich pickt dem andern die Augen nicht aus.Parömiakon, 2410.
Aber wol ein Mensch dem andern.
4. Kommen die Kraniche geflogen, so kommt der Winter gezogen. (Euskirchen.) – Boebel, 116.
In Venetien sagt man: Wenn die Kraniche vorüberziehen, kommt Wind und Regen. (Reinsberg VIII, 56.)
5. Tausend Kraniche in der Luft sind nicht so viel werth als ein Sperling in der Hand.Burckhardt, 3.
6. Wenn der Kranich fortzieht, kehrt die Schwalbe wieder.
7. Wenn der Kranich mit dem Pferde tanzt, kommt er lahm nach Haus.
Dän.: Naar tranen gaaer i dands med stodhesten, faaer hun brudne been. (Bohn I, 392.)
8. Wenn der Kranich mit dem Specht klettern will, so bricht er das Bein.
In Finland: Einmal wollte der Kranich auch auf den Baum, da brach er gleich das Bein. (Bertram, 73.)
9. Wenn die Kranich mit einander streiten, kan man sie mit händen fangen.Lehmann, 813, 11.
10. Wenn die Kraniche und wilden Gänse ziehen nach Haus, so bleibt der Winter nicht lauge aus. (Schles.) – Boebel, 108.
11. Wie der Kranich fliegt übers Meer, so fliegt er wieder her.
*12. Den Kranich machen (spielen).
Lange auf einem Flecke stehen, lange stehend warten.
*13. Den Kranich zum Teichwärter machen. Altman, V, 524; Reinsberg IV, 67.
*14. Es geht ihm wie dem Kranich, er wollte gern und kân (kann) nich. (Stettin.)
*15. Nach einem Kranich zielen und einen Spatz treffen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kranich — (Grus grus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kranich — Kranich: Der idg. Vogelname bedeutet eigentlich »Krächzer, heiserer Rufer« und gehört zu der unter ↑ krähen dargestellten Schallnachahmung. Die Form »Kranich« (mhd. kranech, ahd. chranih, uh, mnd. kranek; entsprechend aengl. cranoc) ist eine… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kranich — Sm std. (8. Jh.), mhd. kranech(e), kranch(e), ahd. kranuh, kranih Stammwort. Aus wg. * kranuka m. Kranich , auch in ae. cornoc. Ohne das weiterbildende Suffix s. Kran und mhd. kran(e), ahd. krano, as. krano, ae. cran mf. (*krana /ōn) und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kranich — Airline (umgangssprachlich); Lufthansa * * * Kra|nich [ kra:nɪç], der; s, e: (besonders in sumpfigen Gebieten lebender) großer, grau gefiederter Vogel mit langem, kräftigem Schnabel, langem Hals und langen, dünnen Beinen: die Kraniche ziehen. * * …   Universal-Lexikon

  • Kranich [1] — Kranich, 1) (Grus), nach Cuvier aus der Gattung Reiher, geschiedene Gattung aus der Ordnung der Sumpfvögel, nach And. der Hühnerstelzvögel in derselben Ordnung; Schnabel mittelmäßig, mit gewölbter Spitze, Zunge fleischig, Füße lang, Zehen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kranich [2] — Kranich, 1) Sternbild der südlichen Hemisphäre, neben Phönix u. Indianer; 13 Sterne bis zur 5. Größe, worunter zwei von der 2., einer von der 3. Größe; bei uns nie sichtbar; 2) (Maschinenw.), so v.w. Krahn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kranich [1] — Kranich (Grus, früher auch Flamingo), Sternbild des südlichen Himmels, vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kranich [2] — Kranich (Grus L.), Gattung aus der Ordnung der Watvögel und der Familie der Kraniche (Gruidae), große Vögel mit langem, kräftigem Leib, langem, schmächtigem Hals, kleinem Kopf, langem, geradem, spitzem, an der Wurzel weichem, an der Spitze hartem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kranich [3] — Kranich, soviel wie Kran …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kranich — Kranich, Hebemaschine, s.v.w. Kran (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kranich [2] — Kranich, südl. Sternbild in der Nähe des südl. Fisches …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”